Rohr- und Kanalreinigung
in Kleve und Umgebung 

zuverlässig, gründlich und 24/7 erreichbar

Ist der Abfluss verstopft? Läuft das Wasser nicht mehr ab? Oder breiten sich unangenehme Gerüche im Haus aus?

All das sind typische Anzeichen für Ablagerungen im Rohrsystem. Jetzt ist schnelle und professionelle Hilfe gefragt.

Mit einer professionellen Rohr- und Kanalreinigung werden diese Rückstände dauerhaft entfernt.


Mit moderner Technik, viel Erfahrung und echter Handwerksarbeit sorge ich dafür, dass Ihre Rohre und Kanäle schnell, gründlich und dauerhaft frei sind. Ob die Toilette verstopft, Ihre Spüle dicht ist, der Kanal blockiert oder sich ein Rückstau im Keller bildet,
ich löse jedes Problem zuverlässig und nachhaltig.


Das Verfahren sorgt für eine optimale Durchflussleistung, verhindert Rückstau und verlängert die Lebensdauer des Rohrsystems.

Durch den Einsatz moderner Geräte wie Hochdruckspülung oder elektromechanischer Reinigung

werden Fett, Kalk, Sand und andere Rückstände vollständig beseitigt.


Und falls es mitten in der Nacht passiert:

Mein 24-Stunden-Notdienst ist jederzeit erreichbar –schnell, regional und persönlich.

Was sind die Ursachen für verstopfte Leitungen?

Eine Verstopfung kann viele Ursachen haben. Von Fettablagerungen über Kalk bis hin zu eingewachsenen Wurzeln oder Fremdkörpern.


Ablagerungen durch tägliche Nutzung

Fette, Seifenreste und Kalk setzen sich über Monate in den Leitungen ab. Dadurch verengt sich der Rohrquerschnitt – das Wasser läuft immer langsamer ab.


Fremdkörper und Wurzeln

Gerät Schmutz, Erde oder Wurzelwerk in die Leitungen, kann es zu vollständigen Verstopfungen oder Beschädigungen kommen.


Bau- und Materialalter

Ältere Rohre oder unsauber verlegte Leitungen sind besonders anfällig für Ablagerungen, Risse und Versätze.


Reinigungsverfahren im Überblick

Je nach Situation und Material wird das passende Verfahren gewählt:


Hochdruckspülung

Wasserstrahlen unter hohem Druck lösen Fett, Kalk und Schlammablagerungen effizient und rückstandsfrei.

Das Verfahren ist besonders geeignet für lange Leitungsabschnitte und Kanäle.


Elektromechanische Rohrreinigung

Mechanische Spiralen entfernen feste Blockaden wie Wurzeln oder Fremdkörper.

Die Reinigung erfolgt gezielt und materialschonend – ideal bei hartnäckigen Verstopfungen.


Kontrolle per Kanal-TV-Inspektion

Nach der Reinigung kann der Zustand der Leitungen mit einer Kamera überprüft werden.

So wird sichergestellt, dass die Rohre vollständig frei und unbeschädigt sind.


Vorteile einer fachgerechten Rohr- und Kanalreinigung

  • Gründliche Reinigung: Ablagerungen und Engstellen werden vollständig beseitigt.
  • Keine Chemie: umweltfreundliche Reinigung mit Wasser und Mechanik.
  • Schutz vor Rückstau: regelmäßige Reinigung verhindert Überschwemmungen bei Starkregen.
  • Längere Lebensdauer: weniger Materialverschleiß durch Schmutz und Fett.
  • Schnelle Durchführung: moderne Technik reduziert Einsatzzeit und Kosten.


Eine fachgerechte Reinigung ist somit nicht nur eine Sofortmaßnahme, sondern auch eine nachhaltige und damit sinnvolle

Instandhaltungsmaßnahme für jedes Rohrsystem.


Wann ist eine Rohrreinigung notwendig?

Häufige Anzeichen für verstopfte Leitungen sind:


  • Gluckernde Geräusche in Abflüssen
  • Langsam ablaufendes Wasser in Waschbecken, Dusche oder WC
  • Unangenehme Gerüche aus dem Abfluss
  • Feuchte Stellen oder Rückstau im Keller

Durch rechtzeitige Reinigung werden Rohrbruch, Feuchtigkeitsschäden und hohe Reparaturkosten vermieden.


Saubere Arbeit mit moderner Technik

Ich arbeite mit professioneller Spül- und Kameratechnik, um jede Rohrverstopfung gezielt, materialschonend und effektiv zu beseitigen.

Dabei kommen ausschließlich mechanische Verfahren zum Einsatz. Ich verwende keine aggressiven Chemikalien, keine unnötigen Beschädigungen.

Nach der Reinigung prüfe ich auf Wunsch mit einer TV-Kamera, ob das Rohrsystem vollständig frei ist und keine Schäden bestehen.

Das Ergebnis dokumentiere ich auf Wunsch mit Fotos oder Videoaufnahmen.


Wartung und Prävention

Für dauerhaft freie Leitungen empfiehlt sich eine regelmäßige Wartung. In Privathaushalten sollte eine Reinigung alle 3–5 Jahre,

in gewerblichen Betrieben oder Mehrfamilienhäusern deutlich häufiger erfolgen.

Individuell geplante Wartungsintervalle tragen dazu bei, die Funktion des gesamten Rohr- und Kanalsystems langfristig zu sichern.


Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Rohr- und Kanalreinigung?

  • Vorbeugung gegen Verstopfungen: Ablagerungen werden rechtzeitig entfernt
  • Schutz vor Rückstau & Überschwemmung: besonders bei Starkregen wichtig
  • Längere Lebensdauer: weniger Verschleiß durch Schmutz und Fett
  • Planbare Wartung: ideal für Hausverwaltungen, Betriebe und Kommunen

Ich biete auf Wunsch regelmäßige Wartungsintervalle, damit Ihr Rohrsystem dauerhaft einwandfrei funktioniert.


Einsatzgebiet – Rohrreinigung im gesamten Kreis Kleve

Ich bin täglich im Einsatz in Kleve, Bedburg-Hau, Goch, Kalkar, Emmerich am Rhein, Kevelaer und Umgebung.

Dank kurzer Wege bin ich bei Notfällen meist innerhalb von ein bis zwei Stunden vor Ort. Ob in Privathaushalten, Gewerbe oder öffentliche Einrichtung, ich sorge im gesamten Kreis Kleve für freie Leitungen.

Jetzt Termin vereinbaren

Ob Reinigung, Sanierung oder Wartung – ich berate Sie gerne persönlich und finde die passende Lösung für Ihr Anliegen.
Rufen Sie mich direkt an unter
+49 173 593 6 626  oder senden Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Ich bin
rund um die Uhr erreichbar und im gesamten Kreis Kleve für Sie im Einsatz.

24-Stunden-Notdienst im Kreis Kleve

Ob mitten in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen,
mein
24-Stunden-Notdienst steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ich bin bei akuten Verstopfungen oder Rohrbrüchen schnell vor Ort in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Kalkar,   Emmerich am Rhein,   Kevelaer und Umgebung.

Jetzt anrufen!

Häufige Fragen zur Rohr- und Kanalreinigung

  • Wie schnell sind Sie bei einer Verstopfung vor Ort?

    In der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden, je nach Entfernung und Verkehrslage.

    Bei Notfällen bin ich auch nachts und an Wochenenden erreichbar.


  • Mit welchen Methoden arbeiten Sie?

    Ich nutze Hochdruckspülung und elektromechanische Reinigung, beides umweltfreundlich, effektiv und ohne Chemie.


  • Können durch die Reinigung Schäden entstehen?

    Nein. Ich passe Druck und Werkzeuge individuell an Rohrmaterial und Durchmesser an.

  • Wie oft sollte eine Reinigung durchgeführt werden?

    Im Haushalt alle drei bis fünf Jahre, in Betrieben häufiger – je nach Beanspruchung und Leitungsmaterial.

  • Wird bei jeder Reinigung eine Kamera eingesetzt?

    Nur wenn eine genaue Zustandsprüfung erforderlich ist, etwa bei wiederkehrenden Verstopfungen oder vor einer Sanierung.