Elektromechanische Rohrreinigung in Kleve und Umgebung

präzise, materialschonend, effektiv

Bei hartnäckigen Verstopfungen oder festen Ablagerungen stößt selbst die Hochdruckspülung an ihre Grenzen.

Die elektromechanische Rohrreinigung kommt dort zum Einsatz, wo gezielte, mechanische Entfernung von Blockaden erforderlich ist.

Wie etwa bei Wurzeleinwuchs, Kalkablagerungen oder Fremdkörpern im Rohr.


Durch rotierende Reinigungsspiralen und spezielle Werkzeuge werden selbst tiefliegende Verstopfungen präzise gelöst,

ohne die Leitung zu beschädigen.

Das Ergebnis: ein dauerhaft freier Rohrverlauf und volle Funktionsfähigkeit des Abwassersystems.

Wie funktioniert die elektromechanische Reinigung?


Mechanischer Antrieb

Über eine flexible Spirale, die elektrisch angetrieben wird, erreicht das Werkzeug auch schwer zugängliche Stellen.

Je nach Rohrdurchmesser werden unterschiedliche Köpfe, Fräsen oder Bürstenaufsätze verwendet, um Ablagerungen,

Wurzeln oder Fremdkörper zu lösen.


Materialschonendes Verfahren

Die Drehgeschwindigkeit wird exakt auf Rohrmaterial und Verschmutzungsgrad abgestimmt.

Dadurch ist das Verfahren besonders schonend für PVC-, Steinzeug-, Beton- oder Gussleitungen und kann sowohl im Haus

als auch im Außenbereich eingesetzt werden.


Wo kommt die elektromechanische Rohrreinigung zum Einsatz?

  • Feste Verstopfungen durch Fremdkörper, Kalk oder Wurzeleinwuchs
  • Engstellen und Ablagerungen in Hausanschluss- oder Fallleitungen
  • Vorbereitende Reinigung vor einer Kanal-TV-Inspektion oder Sanierung
  • Nachreinigung nach Rohrarbeiten, um Rückstände zu entfernen


Welche Vorteile hat die elektromechanische Rohrreinigung?

  • Gezielte Blockadenbeseitigung: ideal bei punktuellen Verstopfungen
  • Hohe Reichweite: flexible Spiralen erreichen bis zu 40 Meter Rohrlänge
  • Schonende Reinigung: ohne Chemie, keine Schädigung der Leitungen
  • Effektiv bei Wurzeleinwuchs: Wurzeln und feste Ablagerungen werden mechanisch zerschnitten
  • Sofortige Wirkung: Abflüsse sind nach dem Einsatz sofort wieder nutzbar


Wie ist der Ablauf der Reinigung?

  1. Vorbereitung: Sichtprüfung der Leitung und Auswahl des passenden Werkzeugs
  2. Reinigung: mechanische Bearbeitung mit Spirale oder Fräskopf
  3. Kontrolle: Prüfung des Reinigungsergebnisses, ggf. Nachbearbeitung
  4. Dokumentation: auf Wunsch Video- oder Fotobeleg über das gereinigte Rohr


Kombination mit weiteren Verfahren

In vielen Fällen wird die elektromechanische Reinigung mit einer Hochdruckspülung kombiniert.

Während die Spirale feste Blockaden löst, entfernt der Hochdruck anschließend gelöste Rückstände und Schmutzpartikel.

Diese Kombination bietet maximale Reinigungsleistung bei minimalem Aufwand und wird häufig vor TV-Inspektionen oder Sanierungsmaßnahmen eingesetzt.


Wartung und Prävention

Die elektromechanische Reinigung eignet sich nicht nur zur akuten Problembehebung,

sondern auch zur präventiven Wartung von stark beanspruchten Leitungen. Empfohlen werden regelmäßige Kontrollen in Mehrfamilienhäusern, Gastronomiebetrieben oder gewerblich genutzten Anlagen, um Ablagerungen rechtzeitig zu entfernen und Rückstau zu vermeiden.


Einsatzgebiet – Kreis Kleve und Umgebung

Die Einsätze erfolgen im gesamten Kreis Kleve, insbesondere in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Kalkar, Emmerich am Rhein und Kevelaer.

Dank kurzer Anfahrtswege kann bei akuten Rohrverstopfungen schnell reagiert werden –auch im Rahmen des 24-Stunden-Notdienstes.

24-Stunden-Notdienst im Kreis Kleve

Ob mitten in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen,
mein
24-Stunden-Notdienst steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ich bin bei akuten Verstopfungen oder Rohrbrüchen schnell vor Ort in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Kalkar,   Emmerich am Rhein,   Kevelaer und Umgebung.

Jetzt anrufen!

Häufige Fragen zur elektromechanischen Rohrreinigung

  • Wann ist die elektromechanische Reinigung sinnvoller als Hochdruckspülung?

    Immer dann, wenn feste Blockaden oder Wurzeln vorliegen, die mit Wasserstrahl allein nicht vollständig entfernt werden können.



  • Besteht die Gefahr, dass Rohre beschädigt werden?

    Nein. Drehzahl und Werkzeug werden exakt auf Material und Durchmesser abgestimmt, sodass die Reinigung sicher und materialschonend erfolgt.



  • Wie tief kann gereinigt werden?

    Mit professionellen Spiralsystemen können Leitungen bis zu 40 Meter Länge bearbeitet werden.

  • Wird das Wasser anschließend abgeleitet oder abgesaugt?

    Nach der Reinigung wird die Leitung gespült, um gelöste Rückstände vollständig auszutragen.

  • Kann die Methode vorbeugend eingesetzt werden?

    Ja, besonders in Gebäuden mit alten Leitungen oder häufigen Ablagerungen ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert.