Kanal-TV-Inspektion in
Kleve und Umgebung 

präzise Analyse mit modernster Kameratechnik

Undichte, beschädigte oder verschmutzte Leitungen lassen sich oft nicht von außen erkennen.
Die
Kanal-TV-Inspektion ermöglicht eine genaue Untersuchung des Rohr- und Kanalsystems von innen, ohne Aufgrabung, schnell

und mit gestochen scharfer Bildqualität.

Mit dieser Methode werden Risse, Ablagerungen, Wurzeleinwuchs oder Versätze zuverlässig erkannt, sodass notwendige Reinigungs- oder Sanierungsmaßnahmen gezielt geplant werden können.

Wie funktioniert die Kanal-TV-Inspektion?


Kameratechnik im Einsatz

Eine hochauflösende Spezialkamera wird über den Rohrzugang eingeführt und zeigt den Innenzustand in Echtzeit.

Dabei kann der Leitungsverlauf auf Monitor oder Datenträger aufgezeichnet werden.

Durch Schwenk- und Zoomfunktionen lassen sich selbst kleinste Schäden millimetergenau lokalisieren.


Dokumentation der Ergebnisse

Nach Abschluss der Inspektion werden alle Aufnahmen ausgewertet und falls gewünscht auch als Video, Bildprotokoll

oder als Bericht zur Verfügung gestellt.

Diese Dokumentation dient auch als Nachweis gegenüber Versicherungen oder Behörden.


Einsatzgebiete der Kanalinspektion

  • Ursachenfindung bei wiederkehrenden Verstopfungen
  • Schadensanalyse vor Rohrsanierung oder Reparatur
  • Dichtheitsprüfung im privaten und gewerblichen Bereich
  • Neubau- und Abnahmeprüfung nach Bauarbeiten
  • Vorsorgliche Zustandsbewertung bei älteren Gebäuden


Welche Vorteile hat die Kanal-TV-Inspektion?

  • Grabenlos & zerstörungsfrei: keine Öffnung von Böden oder Wänden erforderlich
  • Präzise Lokalisierung: genaue Position und Tiefe des Schadens messbar
  • Zeit- & Kostenersparnis: gezielte Reparatur statt großflächiger Maßnahmen
  • Hohe Bildqualität: modernste Kameras für klare Ergebnisse
  • Rechtssicherheit: Bildnachweis für Versicherungen, Kommunen oder Eigentümer


Wie ist der Ablauf einer Kanal-TV-Inspektion?

  1. Vorbereitung: Reinigung der Leitung, um klare Sicht zu gewährleisten
  2. Kameraeinführung: Einführung der TV-Kamera über Revisionsöffnung oder Schacht
  3. Aufzeichnung & Analyse: Beobachtung und Beurteilung des Leitungszustands
  4. Auswertung: Erstellung eines Prüfprotokolls mit Schadensbewertung
  5. Empfehlung: Entscheidung über Reinigung, Sanierung oder Wartung


Kombination mit weiteren Verfahren

Die Kanal-TV-Inspektion wird häufig mit einer Hochdruckspülung kombiniert.

Die Spülung entfernt zuvor Ablagerungen und ermöglicht dadurch eine klare Sicht auf den Rohrinnenraum.

Auch nach Sanierungen dient die TV-Inspektion als Qualitätskontrolle, um das Ergebnis zu dokumentieren.


Dichtheitsprüfung nach TV-Inspektion

Auf Wunsch kann im Anschluss eine Dichtheitsprüfung durchgeführt werden. Dabei wird mit Wasser oder Luft geprüft,

ob die Leitung vollständig dicht ist. Diese Prüfung ist besonders für private Abwasseranlagen und Neubauten relevant,

um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.


Einsatzgebiet – Kanalinspektion im Kreis Kleve

Kanal-TV-Inspektionen werden im gesamten Kreis Kleve durchgeführt, darunter Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Kalkar, Emmerich  und Kevelaer. Dank moderner, kompakter Kameratechnik können sowohl Hausanschlüsse als auch Hauptleitungen untersucht werden,

schnell, sauber und mit präziser Dokumentation.



24-Stunden-Notdienst im Kreis Kleve

Ob mitten in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen,
mein
24-Stunden-Notdienst steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ich bin bei akuten Verstopfungen oder Rohrbrüchen schnell vor Ort in Bedburg-Hau, Kleve, Goch, Kalkar,   Emmerich am Rhein,   Kevelaer und Umgebung.

Jetzt anrufen!

Häufige Fragen zur Kanal-TV-Inspektion

  • Ist eine Kanal-TV-Inspektion immer notwendig?

    Nicht bei jeder Reinigung, aber sinnvoll, wenn wiederkehrende Verstopfungen oder Feuchtigkeit auftreten.



  • Welche Rohrdurchmesser können untersucht werden?

    Je nach Kamerasystem sind Untersuchungen ab DN 40 bis DN 400 möglich.




  • Wie lange dauert eine Untersuchung?

    In der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, abhängig von Leitungslänge und Zugänglichkeit.

  • Was kostet eine Kanal-TV-Inspektion?

    Die Kosten hängen vom Aufwand, der Leitungslänge und der Dokumentation ab – sie sind jedoch deutlich günstiger als Aufgrabungen.

  • Wird die Inspektion auch für Versicherungen anerkannt?

    Ja, die Bild- und Protokollauswertung ist als Schadensnachweis bei Versicherungen und Behörden nutzbar.